Wir über uns
Der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee ist eine kommunale Institution. Er setzt sich zusammen aus den Gemeinden Edertal, Gilserberg, Haina, Jesberg, Vöhl und Bad Zwesten, den Städten Frankenau, Fritzlar, Lichtenfels, Waldeck und Bad Wildungen sowie dem Schwalm-Eder-Kreis und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Die Verbandsversammlung beschließt über alle wichtigen Angelegenheiten des Verbandes, insbesondere über den Haushaltsplan und die Festsetzung einer Verbandsumlage. Der Verbandsvorstand besorgt die laufenden Verwaltungsangelegenheiten des Zweckverbandes.
Für den Verbandsvorstand führt die Geschäftsstelle die laufenden Verwaltungsangelegenheiten und projektbezogene Arbeiten durch.
Der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee ist eine Institution, die Aufgaben der Regionalentwicklung wahrnimmt und den Naturpark zu einer Vorbildlandschaft entwickeln will. Unterstützt wird der Naturpark von der Region Kellerwald-Edersee e.V. (Kellerwaldverein). Ihr Aufgabengebiet ergänzt die Arbeit des Naturparks. Ein Schwerpunkt des Vereins ist die Wirtschaftsförderung.
Ausgehend von dem gesetzlichen Auftrag und dem daraus entwickelten Leitbild ergeben sich für den Naturpark folgende Aufgabenschwerpunkte (Auswahl): Schutz und Pflege, Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaft
- Förderung nachhaltiger Nutzung und Vermarktung regionaler Produkte
- Stärkung der regionalen Identität
- Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes
- Sicherung der landschaftsbezogenen Erholung und eines nachhaltigen Tourismus
- Förderung eines breiten Umweltbewusstseins durch Umweltpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
- Schaffung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Erholung und Besucherlenkung
Handlungsgrundlage für den Zweckverband ist ein Entwicklungsplan, in dem, auf der Basis eines Leitbildes, Entwicklungskonzepte und Umsetzungsstrategien erarbeitet sind.