© Reiner Ohlsen

Kultur und Geschichte

Neben Naturerlebnis und Erholung bieten viele Orte des Naturparks auch einen Einblick in die kulturhistorische Vergangenheit der Region.
Eine kleine Auswahl dieser Orte stellen wir hier vor. Weitere Informationen erhälst du direkt bei den Gemeinden.

Auch einige unserer Führungen drehen sich um Geschichte und Kultur.

Heimatmuseum in Allendorf/Hardtberg

In sechs Themenzimmern erhalten die Gäste einen Einblick in das Leben von damals.

 

   

Hülsenbeckmuseum

Schrift­steller und Psychoanalytiker Richard Hülsenbeck, weltbekannter Mitbegründer des Dadaismus, wurde im Jahr 1892 in Frankenau geboren.

In drei Räumen wird über die Lebens- und Wirkungsgeschichte Hülsenbecks und seine Bedeutung für die Entwicklung des Dadaismus informiert.

Die Sammlung ist nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen.

 

   

Schulscheune Louisendorf

Die im französischen Baustil zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus Feldsteinen gemauerte Schulscheune im Hugenottendorf Louisendorf stellt eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt Frankenau dar.

Eine von Bürgern restaurierte Scheune fungiert heute als heimatkundliches Museum und als Trauzimmer für das Standesamt Frankenberg (Eder).

 

   

  • Interessengemeinschaft Schulscheune
    35110 Frankenau-Louisendorf

Lebendiges Museum Odershausen

In einem restaurierten Bauernhof werden traditionelle, landwirtschaftliche Arbeitsweisen und alte Handwerksberufe aus früherer Zeit vorgestellt.

Eine Vielzahl von Maschinen, Geräten, Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen aus der Landwirtschaft und dem dörflichen Leben sind zu besichtigen.

Gezeigt werden viele Aktivitäten, deren Produkte dann auch direkt vor Ort verspeist werden können.

   

  • Wildunger Straße 3
    34537 Bad Wildungen-Odershausen

Klosterkirche Haina

Hier steht eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Deutschlands.

Bei einem Rundgang über das Klostergelände und durch die Klosteranlage oder bei den regelmäßigen Führungen durch den Verein "Freunde des Klosters Haina e.V." werden die Klosterzeit und die geschichtliche Weiterentwicklung anschaulich.

   

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.