Zertifizierte Natur- & Landschaftsführende

Ausbildung im Naturpark Kellerwald-Edersee

ZNL-Lehrgang

Unterstütze den Naturpark als Naturparkführer*in

Der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee koordiniert im Naturpark ein umfassendes natur- und erlebnisorientiertes Bildungsangebot nach dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Umgesetzt wird es von zahlreichen ehrenamtlichen Naturparkführer*innen, die über den ZNL-Lehrgang die entsprechenden Qualifikationen dafür erworben haben.

Im Frühjahr/Sommer 2026 wird der Lehrgang bereits zum 8. Mal für Interessierte angeboten mit dem Ziel, die Gruppe der aktiven Naturparkführer*innen zu erweitern (derzeit ca. 50). Vor allem in der Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Jugendherbergen besteht eine große Nachfrage nach Veranstaltungen und damit Naturparkführer*innen.

Wer kann sich bewerben?

  • alle ab 16 Jahren, die Lust und vor allem Zeit haben, langfristig in der Bildungsarbeit des Naturparks Führungen und Veranstaltungen auf Ehrenamtsbasis durchzuführen
  • Vorkenntnisse, z.B. im pädagogischen oder naturkundlichen Bereich, sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Freude am Draußensein, die Bereitschaft sich mit der Natur und Kultur der Region intensiv auseinander zu setzen und die Lust das eigene Wissen kreativ zu teilen, sollte natürlich vorhanden sein

Welche Kosten fallen an?

Der ZNL-Lehrgang wird zum Teil über eine Förderung finanziert. Die Gebühr für Teilnehmer*innen liegt bei 300 Euro. Darin enthalten ist neben der Teilnahme am Lehrgang auch die Erstausstattung für die Naturparkbekleidung. Die restlichen Kosten trägt der Naturpark.

Wie läuft der Lehrgang ab?

In 5 Modulen (insgesamt ca. 80 Stunden) bekommen die Teilnehmenden die naturkundlichen und kulturelle Grundlagen der Region, das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und Grundlagen der Kommunikation und Didaktik vermittelt. Der Praxisanteil im Lehrgang ist sehr hoch. Die aktive Teilnahme, unterschiedlichste Referent*innen und eine gute Mischung aus „draußen und drinnen“ sorgen für viel Abwechslung und natürlich auch jede Menge Spaß.

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen Test, einer schriftlichen Ausarbeitung der ersten eigenen Führung und einem kleinen praktischen Einblick in die eigene Führung ab.

Die Termine für den Lehrgang stehen bereits fest:

-   28.03. - 29.03.2026  (Sa+So)
-   18.04. - 19.04.2026  (Sa+So)
-   30.05. - 31.05.2026  (Sa+So)
-   08.06. - 12.06.2026  (Mo-Fr, voraussichtlich als Bildungsurlaub möglich)
-   27.06. - 28.06.2026  (Sa+So)
-   28.08. - 30.08.2026  (voraussichtliches Prüfungswochenende)

Natürlich sollte die Anwesenheit der Teilnehmenden möglichst hoch sein (mind. 80 %).

Wo erhalte ich mehr Informationen?

Am 28. Januar 2026 findet von 19-21 Uhr im DGH Edertal-Giflitz eine Informationsveranstaltung statt. Dafür bitten wir um Anmeldung per Mail an info@naturpark-kellerwald-edersee.de oder telefonisch unter 05621 96946-0.

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungen können bis zum 08.02.2026 per Mail an info@naturpark-kellerwald-edersee.de geschickt werden. Bitte nutze dafür unbedingt den untenstehenden Bewerbungsbogen. Weitere Unterlagen sind nicht erforderlich. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt bis spätestens Ende Februar.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.