Dieser Rundwanderweg zählt zu den 16 "Kellerwald-Juwelen" und bietet auf 4,5 km atemberaubender Natur. Das Schneewittchendorf Bergfreiheit ist zudem geprägt von der Geschichte des Kupferbergbaus.
Taucht ein in die faszinierende Welt des historischen Kupferbergbaus auf dem Bergwerk Rundweg 2 im idyllischen Schneewittchendorf Bergfreiheit. Der 4,5 km lange Rundweg startet am Wanderparkplatz Bergwerk und führt Euch durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Naturwegen und Relikten des Bergbaus geprägt ist. Bereits im Jahr 1552 begann hier der Abbau von Kupfererzen, was die Region nachhaltig beeinflusste.
Gleich zu Beginn Eurer Wanderung könnt Ihr am Wanderparkplatz in die Stollen des Besucherbergwerks eintauchen und alles über die Bergbaugeschichte der Region erfahren. Der Weg führt Euch durch malerische Natur und vorbei an alten Stolleneingängen, die an die Blütezeit des Bergbaus erinnern. Zweimal überquert Ihr die Urff, deren Wasserkraft einst zur vorindustriellen Entwicklung beitrug.
Ein besonderes Highlight erwartet Euch nach der zweiten Überquerung: der Steinbruch „Kleine Leuchte“ mit seiner beeindruckenden Kieselschiefer-Falte, die einen Blick in die Erdgeschichte ermöglicht. Zahlreiche Bänke und Sitzgruppen entlang des Weges laden zu gemütlichen Pausen ein, bei denen Ihr die Natur genießen könnt.
Die "Kellerwald-Juwelen" zeichnen sich durch ihre Pfadigkeit, malerischen Waldwege und atemberaubende Ausblicke auszeichnen. Die Juwelen sind sorgsam ausgewählte Routen mit einer Länge von etwa 4,5 km bis knapp 15 km. Falls euch die Wanderung gefallen hat, entdeckt gerne noch weitere Juwele des Kellerwaldes und der Edersee Region.













