© Luca Silberg, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Waldeckische Schweiz - Wandern zwischen Edersee und Sauerland

Auf einen Blick

  • Start: Dalwigksthal, Wanderparkplatz "Orketal"
  • Ziel: Dalwigksthal, Wanderparkplatz "Orketal"
  • 19,61 km
  • 5 Std. 35 Min.
  • 297 m
  • 423 m
  • 278 m
  • 100 / 100

Beste Jahreszeit

Zwischen Dalwigksthal, Niederorke und Fürstenberg erstreckt sich die Waldeckische Schweiz. Der gleichnamige Wanderweg führt durch Wälder, an Wiesen, der Orke und am Heimbach entlang.

Der Wanderweg Waldeckische Schweiz zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus. Er verläuft zwischen Dalwigksthal und Fürstenberg durch die wildromantischen Täler der Orke und des Heimbachs und bietet fantastische Aussichten auf den Kellerwald, das Sauerland oder das Waldeckische Upland mit dem Ettelsbergturm.

Entlang der Waldeckischen Schweiz überraschen eine markante Burg, ein altes Schloss oder eindrucksvolle Natur. Bei Dalwigksthal thront die Höhenburg Burg Lichtenfels und unterhalb von Fürstenberg das Schloss Reckenberg. Auch wenn sich beide historischen Bauten im Privatbesitz befinden, sind sie dennoch eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten am Wanderweg. Im naturbelassenen Orketal sind zahlreiche Naturschätze verborgen. Hier leben seltene Tierarten wie Eisvogel, Wasseramsel, Kolkrabe und Schwarzstorch. Auf einem verwunschenen Pfad quert man eine Blockhalde, ein einzigartiges Felsbiotop mit knorrigen Bäumen und wunderbaren Ausblicken auf das Orketal.

Drei Schutzhütten und verschiedene Rastplätze entlang der Waldeckischen Schweiz bieten zahlreiche Möglichkeiten für ein Picknick zu Verweilen.

Die Waldeckische Schweiz kann mit Einstiegen am Wanderparkplatz Orketal in Dalwigksthal sowie am Wanderparkplatz Heimbach bei Fürstenberg begonnen werden.

Tipp: Eine Abkürzung ermöglicht zwei kürzere Routen. Beim Start ab dem Wanderparkplatz „Heimbach“ erreicht man nach ca. 3 km die Alternativroute zum Lichtenfelser Panoramaweg. Über diese Route erreicht man nach ca. 300 m einen Steg, der die Orke-Überquerung ermöglicht und die Route auf ca. 9,8 km verkürzt. Beim Start ab dem Wanderparkplatz „Orketal“ erreicht man im Orketal den Steg nach ca. 2,3 km, überquert ihn und folgt der Alternativroute in umgekehrter Richtung. Hier wird die Route auf 11,5 km verkürzt. Ein Kartenhinweis befindet sich bei den Bildern.

Wegbeläge

  • Unbekannt (1%)
  • Straße (1%)
  • Schotter (71%)
  • Wanderweg (16%)
  • Pfad (11%)

Wetter

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.